Skip to content
04122 8439525 4u@wiwa-design.de

Wenn jeder eine Blume pflanzte

Wenn jeder eine Blume pflanzte,
jeder Mensch auf dieser Welt,
und, anstatt zu schießen, tanzte
und mit Lächeln zahlte statt mit Geld –
wenn ein jeder einen andern wärmte,
keiner mehr von seiner Stärke schwärmte,
keiner mehr den andern schlüge,
keiner sich verstrickte in der Lüge,
wenn die Alten wie die Kinder würden,
sie sich teilten in den Bürden,
wenn dies WENN sich leben ließ,
wär’s noch lang kein Paradies –
bloß die Menschenzeit hätt angefangen,
die in Streit und Krieg uns beinah ist vergangen.

Foto von ChristophpeterEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

 

Peter Härtling, 2011

Wär nicht das Auge sonnenhaft,
die Sonne könnt es nie erblicken;
läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
wie könnt uns Göttliches entzücken?

J. W. v. Goethe

Alles Übel auf der Welt hat nur eine Ursache: „Das gehört mir!“

 

Foto © Wikipedia

 

Anthony De Mello

Der intuitive Verstand ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ist ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.

Albert Einstein by BarbaraALane

Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.

J. W. v. Goethe

Erfolg kommt dann, wenn Du tust, was Du liebst.

Albert Einstein by BarbaraALane

Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen.

Jean Cocteau

Alle unsere Erkenntnisse haben ihren Ursprung in der Empfindung.

Leonardo da Vinci

 

Wenn man in dieser Welt etwas nicht auf eine irritierende Art sagt, kann man es ebenso ungesagt lassen.

 

George Bernard Shaw

 

Frei sein heißt nicht nur, sich von seinen Ketten zu befreien, sondern so zu leben, dass man die Freiheit der anderen respektiert und bestärkt.

 

Nelson Mandela

 

Die Erscheinung ist vom Betrachter nicht losgelöst, vielmehr in die Individualität desselben verschlungen und verwickelt.

 

J. W. v. Goethe

 

Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange ist sich des rechten Weges wohl bewusst.

 

J. W. v. Goethe
Back To Top